So überprüfen Sie einen Entwickler in der Türkei: 7 Warnsignale

Lilia Altop

Gründer und Geschäftsführer

Über den Autor

Die Türkei bleibt für ausländische Käufer ein attraktives Ziel für Immobilieninvestitionen. Günstige klimatische Bedingungen, eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur, relativ günstige Preise und Programme zur Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung und Staatsbürgerschaft sind die Hauptfaktoren, die die Wahl der Investoren bestimmen.

Der Kauf von Wohnungen in türkischen Neubauten bietet viele Vorteile: moderne Bautechnologien, hochwertige schlüsselfertige Fertigstellung, ausgebaute Infrastruktur der Wohnanlagen und Potenzial für Preissteigerungen. Wie in jedem Markt sind jedoch auch bei der Wahl des Bauträgers gewisse Risiken verbunden.

In diesem Artikel geben wir Ihnen Informationen darüber, wie Sie einen Bauträger in der Türkei überprüfen können – sieben wichtige Warnsignale, die Ihnen dabei helfen, ein potenziell problematisches Unternehmen zu erkennen und einen sicheren Kauf zu tätigen.

Inhalt des Artikels:

  1. Wie Entwickler in der Türkei arbeiten
  2. Warnsignal Nr. 1: Schlechter Ruf des Entwicklers
  3. Warnsignal Nr. 2: Unprofessionelle Site mit unvollständigen Informationen
  4. Warnsignal Nr. 3: Keine Dokumente oder Weigerung, diese auf Anfrage vorzulegen
  5. Warnsignal Nr. 4: Minimale Personalausstattung, unprofessioneller Service
  6. Warnsignal Nr. 5: Arbeitsunterbrechungen, langsamer Bau
  7. Warnsignal Nr. 6: Schlechte Verarbeitungsqualität, nicht funktionierende Infrastruktur
  8. Warnsignal Nr. 7: Unklare Bedingungen, keine Garantien im Vertrag

Wie Entwickler in der Türkei arbeiten

Türkische Bauträger sind, wie in jedem anderen Land auch, Bauunternehmen, die über eine offizielle Lizenz und staatliche Genehmigung zum Bau von Immobilien für den späteren Verkauf an Käufer verfügen. Die Gesetzgebung regelt die Aktivitäten der Bauträger streng und verlangt die Einhaltung internationaler Normen und Qualitätsstandards.

Das Hauptmerkmal des türkischen Bauwesens ist, dass Bauträger Wohnungen mit kompletter Fertigstellung liefern. Der Käufer erhält eine komplett bezugsfertige Wohnung mit hochwertigen Reparaturen, installierten Sanitäranlagen, Einbauküchen, Bodenbelägen und abgehängten Decken. Metalleingangstüren, doppelt verglaste Fenster und alle Nebenkosten sind ebenfalls im Basispaket enthalten.

Die durchschnittliche Bauzeit für einen Mehrfamilienhauskomplex beträgt ein bis zwei Jahre. Käufer, die Immobilien in der Erd- oder Bauphase erwerben, erhalten erhebliche Rabatte und können die Materialien für die Fertigstellung selbst wählen. Hier liegen jedoch die Hauptrisiken, die mit skrupellosen Bauträgern verbunden sind.

Wenn Sie wissen, wie Sie beim Kauf einer Wohnung einen Bauträger überprüfen, können Sie sich besser auf dem Markt zurechtfinden und potenzielle Probleme erkennen.

Warnsignal Nr. 1: Schlechter Ruf des Entwicklers

Der Ruf eines Entwicklers ist ein grundlegender Indikator für die Zuverlässigkeit und Qualität seiner Arbeit. Im Gegensatz zu Werbeversprechen lässt sich Ruf weder kaufen noch fabrizieren – er entsteht im Laufe der Jahre und wird an der Anzahl zufriedener Kunden gemessen.

Beginnen Sie Ihre Bauträgerprüfung mit der Untersuchung der bisherigen Tätigkeitsgeschichte. Seriöse Bauträger sind seit mehreren Jahren auf dem türkischen Immobilienmarkt tätig und haben mindestens zwei oder drei vollständig fertiggestellte Wohnanlagen in ihrem Portfolio.

Nutzen Sie das Internet aktiv zur Informationsbeschaffung. Lesen Sie Bewertungen auf unabhängigen Websites, schauen Sie sich Videorezensionen auf YouTube an und suchen Sie nach Erwähnungen des Unternehmens in sozialen Netzwerken. Achten Sie besonders auf negative Bewertungen – sie können schwerwiegende Probleme in der Arbeit des Unternehmens aufdecken.

Sprechen Sie nach Möglichkeit persönlich mit Bewohnern bereits fertiggestellter Gebäude. Sie liefern die wertvollsten Informationen aus erster Hand: ob Bautermine eingehalten wurden, wie die Qualität der neuen Wohnungen ist, ob es im Betrieb Probleme gab.

Achten Sie auf soziale Aktivitäten. Seriöse Entwickler pflegen aktiv YouTube-Kanäle, aktualisieren regelmäßig Seiten in sozialen Netzwerken und veröffentlichen Neuigkeiten über den Baufortschritt und ihre Erfolge. Das Fehlen solcher Aktivitäten oder seltene formelle Veröffentlichungen können auf Probleme bei der Arbeit des Entwicklers hinweisen.

Warnzeichen:

  • Das Unternehmen ist seit weniger als 3 Jahren auf dem Markt tätig.

  • Zu den bisherigen Projekten gibt es im Internet keine verlässlichen Informationen.

  • Zahlreiche Beschwerden von Eigentümern über Lieferverzögerungen oder minderwertige Bauqualität.

  • Mangelnde Aktivität in sozialen Netzwerken oder seltene Updates.

Warnsignal Nr. 2: Unprofessionelle Site mit unvollständigen Informationen

Eine hochwertige offizielle Website dient als Visitenkarte eines seriösen Entwicklers. Erfahrene Entwickler investieren erhebliche Mittel in die Erstellung einer professionellen Internetpräsenz und wissen, wie wichtig diese für die Kundengewinnung ist.

Auf der Website geprüfter Bauunternehmen finden Sie eine detaillierte Firmengeschichte mit Angaben zum Gründungsjahr, Informationen zum Management und den wichtigsten Mitarbeitern sowie ein Portfolio abgeschlossener Projekte. Es müssen aktuelle Informationen zu den im Bau befindlichen Objekten mit Wohnungsgrundrissen, technischen Spezifikationen und Preisen vorhanden sein.

Besonders wertvoll sind Webcams oder regelmäßige Fotoberichte von Baustellen. Dies zeugt von der Offenheit des Managements und dem Wunsch, die Kunden über das Geschehen auf dem Laufenden zu halten.

Zu den Kontaktinformationen gehören genaue Büroadressen mit Angabe der Stadtteile, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Arbeitszeiten. Die Präsenz mehrerer Büros in verschiedenen Stadtteilen spricht für den Umfang der Aktivitäten des Unternehmens.

Folgende Punkte sollten Anlass zur Sorge geben:

  • Die Site wurde erst kürzlich erstellt oder sieht unprofessionell aus.

  • Über die Geschäftsführung des Unternehmens liegen keine Informationen vor.

  • Es gibt kein Portfolio abgeschlossener Projekte.

  • Veraltete Informationen oder „Platzhalter“ anstelle von Inhalten.

  • Kontakte sind auf Telefonnummer oder E-Mail beschränkt.

Warnsignal Nr. 3: Keine Dokumente oder Weigerung, diese auf Anfrage vorzulegen

Die rechtliche Due Diligence ist einer der wichtigsten Schritte bei der Auswahl eines Bauträgers. Jedes seriöse Bauunternehmen muss umgehend ein vollständiges Paket an Dokumenten vorlegen, die seine Berechtigung zur Durchführung von Bautätigkeiten bestätigen.

Erforderliche Unterlagen:

  • Zertifikat der staatlichen Registrierung und Charta.

  • Lizenz für Bautätigkeiten.

  • Dokumente für das Grundstück.

  • Berechtigung zum Erstellen eines bestimmten Objekts.

  • Entwurfs- und Kostenvoranschlagsdokumentation.

  • TAPU für jede Wohnung.

Vorläufige TAPU für jede Wohnung im Komplex sind Dokumente, die es dem Bauträger ermöglichen, die Immobilie in der Bauphase offiziell zu verkaufen und als Garantie dafür dienen, dass der Käufer nach Abschluss der Arbeiten die vollständigen Eigentumsrechte registrieren kann.

Darüber hinaus lohnt es sich, die Finanzierungsquellen für den Bau zu ermitteln. Am zuverlässigsten ist es, wenn der Bauträger eigene Mittel einsetzt. Auch eine Kreditfinanzierung ist akzeptabel, insbesondere wenn der Kreditgeber eine große türkische Bank ist. Vorsicht ist geboten, wenn der Bau ausschließlich auf Kosten der Anteilseigner erfolgt.

Sie sollten auf keinen Fall kooperieren, wenn:

  • Der Entwickler weigert sich, Dokumente bereitzustellen oder verzögert deren Bereitstellung.

  • Die Eigentums- und Genehmigungsdokumente sehen zweifelhaft aus.

  • Das Grundstück fällt nicht in die Kategorie der Grundstücke, auf denen mehrgeschossiger Bau zulässig ist.

Warnsignal Nr. 4: Minimale Personalausstattung, unprofessioneller Service

Ein persönlicher Besuch in der Zentrale des Entwicklers bietet die Möglichkeit, sich ein objektives Bild vom Umfang der Unternehmensaktivitäten und der Professionalität zu machen. Seriöse Entwickler sind stets offen für Treffen mit potenziellen Käufern und bereit, ihre Leistungen zu demonstrieren.

Der Standort des Büros sagt viel über den Status des Unternehmens aus. Zuverlässige Entwickler haben ihre Büros in den Geschäftsvierteln der Stadt angesiedelt und mieten oder kaufen großzügige Räumlichkeiten. Auch die Größe des Büros und seine Ausstattung sind wichtig – ein großer Entwickler sollte mindestens zehn bis fünfzehn Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen beschäftigen.

Zum Büropersonal sollten Vertriebsleiter, Architekten, Anwälte und Spezialisten für die Arbeit mit ausländischen Kunden gehören. Die Professionalität der Mitarbeiter zeigt sich in ihrer Fähigkeit, alle Projekte des Unternehmens detailliert zu beschreiben, technische Fragen zu beantworten und die erforderlichen Unterlagen bereitzustellen.

Das Vorhandensein eines hochwertigen Ausstellungsraums ermöglicht es Ihnen, den Grad der Verarbeitung und die verwendeten Materialien zu beurteilen. Hier können Kunden Muster von Veredelungsmaterialien, Sanitärinstallationen und Küchenmöbeln sehen. Beim Kauf einer Wohnung in der Bauphase hat der Käufer die Möglichkeit, Farbschemata auszuwählen und Änderungen am Layout vorzunehmen.

Ein Treffen mit der Unternehmensleitung bietet die Möglichkeit, die Ernsthaftigkeit der Absichten und Entwicklungspläne des Unternehmens einzuschätzen.

Warnzeichen:

  • Ein Büro in einer nicht prestigeträchtigen Gegend oder ein Wohngebäude.

  • Kleiner Raum mit 2-3 Mitarbeitern.

  • Mangel an Demonstrationsmaterialien.

  • Unfähigkeit der Manager, grundlegende Fragen zu beantworten.

  • Zwanghafte Versuche, den Vertrag sofort zu unterschreiben.

Warnsignal Nr. 5: Arbeitsunterbrechungen, langsamer Bau

Selbst qualitativ hochwertigste Fotos und Videos können kein vollständiges Bild des Geschehens auf der Baustelle vermitteln. Ein persönlicher Besuch ermöglicht es Ihnen, den tatsächlichen Arbeitsfortschritt, die Qualität und die Einhaltung der angegebenen Fristen objektiv zu beurteilen.

Planen Sie Ihren Baustellenbesuch in der Hochbetriebszeit, wenn die Arbeiten auf Hochtouren laufen. Es empfiehlt sich, mehrere Besuche im Abstand von zwei bis drei Wochen durchzuführen, um die Baudynamik einschätzen zu können.

Wenn der Bau eines neuen Hauses in vollem Gange ist, sehen Sie auf der Baustelle viele Arbeiter, Baumaschinen und Baumaterialien. Achten Sie auf die Qualität der verwendeten Baumaterialien – Einsparungen können in Zukunft zu ernsthaften Problemen führen. Die Qualität von Beton und Bewehrung ist besonders wichtig, da die Festigkeit des gesamten Gebäudes davon abhängt. Die Einhaltung der Bautechnologien ist entscheidend für die Sicherheit der zukünftigen Bewohner.

Bewerten Sie die allgemeine Arbeitsorganisation auf der Baustelle. Chaos auf der Baustelle, Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften und die Verwendung selbstgebauter Geräte sollten Alarm auslösen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Infrastruktur der Gegend zu bewerten. Sehen Sie, was in der Nähe gebaut wird, ob zukünftige Gebäude die Sicht aus Ihren Fenstern versperren, ob es in der Nähe Schulen, Krankenhäuser, Einkaufszentren oder Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel gibt.

Warnzeichen:

  • Auf der Baustelle herrschte bei mehreren Besuchen hintereinander keine Aktivität.

  • Es werden billige oder minderwertige Materialien verwendet.

  • Bautechnologien werden verletzt.

  • Es gibt keine Sicherheitsmaßnahmen.

  • Der Baufortschritt verläuft deutlich langsamer als die angegebenen Fristen.

Warnsignal Nr. 6: Schlechte Verarbeitungsqualität, nicht funktionierende Infrastruktur

Die Untersuchung der abgeschlossenen Projekte des Bauträgers vermittelt den objektivsten Eindruck von der Qualität seiner Arbeit und seiner Bauweise. Für die Analyse sollten Sie Wohnanlagen auswählen, die in den letzten zwei bis drei Jahren fertiggestellt wurden, da diese das aktuelle Niveau des Unternehmens widerspiegeln.

Beginnen Sie Ihre Inspektion mit der Beurteilung des Erscheinungsbildes des Gebäudes. Hochwertige Fassaden sollten keine Risse, abblätternde Farbe oder Putz oder Flecken durch Undichtigkeiten aufweisen. Achten Sie auf die Gleichmäßigkeit des Anstrichs, die Qualität der Installation von Fenstern und Balkongeländern sowie den Zustand des Daches und der Entwässerungssysteme.

Auch die Innenausstattung der Gemeinschaftsräume sagt viel über den Qualitätsanspruch des Bauträgers aus. Schauen Sie sich die Eingangsbereiche, Treppenhäuser und Flure an. Hochwertige Materialien, saubere Fliesen, glatte Wände und Decken zeugen von hoher Qualität.

Der Zustand der Umgebung spiegelt die Einstellung des Entwicklers zur Landschaftsgestaltung wider. Hochwertige Wege, gepflegte Rasenflächen und Blumenbeete, funktionierende Spielplätze und Erholungsbereiche zeugen von einem umfassenden Ansatz zur Schaffung eines komfortablen Wohnumfelds.

Folgendes sollte Anlass zur Sorge geben:

  • Sichtbare Mängel in der Konstruktion oder Verarbeitung.

  • Beschwerden von Anwohnern über die Bauqualität und Infrastruktur.

  • Zahlreiche Anzeigen zum Verkauf von Wohnungen in der Anlage.

Warnsignal Nr. 7: Unklare Bedingungen, keine Garantien im Vertrag

Der Kaufvertrag ist ein Schlüsseldokument, das die Rechte des Käufers schützt und die Pflichten der Parteien definiert. Eine gründliche Untersuchung aller Klauseln hilft, unangenehme Überraschungen und finanzielle Verluste in Zukunft zu vermeiden.

Der Vertrag muss die genauen Fristen für die Lieferung des Objekts klar und deutlich festlegen, nicht nur vage Formulierungen, sondern auch konkrete Termine. Die Haftung des Bauträgers bei Terminüberschreitungen muss konkrete Bußgelder und Strafen umfassen, deren Höhe den Bauträger zur Einhaltung des Arbeitsplans motiviert.

Die Kosten der Wohnung sind im Vertrag festgelegt, ohne dass der Bauträger den Preis einseitig ändern kann. Änderungen der Kosten dürfen nur im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien erfolgen und durch zusätzliche Vereinbarungen formalisiert werden.

Eine detaillierte Beschreibung der zu erwerbenden Immobilie umfasst die genaue Fläche, Etage, Raumaufteilung, Ausbauarten und Materialien. Beim Kauf in einer frühen Bauphase werden alle vereinbarten Änderungen an Grundriss und Ausbau im Vertrag festgehalten.

Bei der Beantragung eines Ratenzahlungsplans muss der Vertrag den Zahlungsplan mit Bezug auf bestimmte Termine oder Bauphasen klar angeben. Alle Zahlungen werden offiziell mit dem Erhalt von Dokumenten geleistet, die den Geldeingang auf dem Konto des Bauträgers bestätigen.

Nach türkischem Recht muss der Vertrag in drei identischen Kopien in zwei Sprachen – Türkisch und der Muttersprache des Investors – erstellt werden. Die Unterzeichnung eines Vertrags mit Beteiligung einer ausländischen Person ist nur in Anwesenheit eines vereidigten Übersetzers möglich, der die rechtliche Verantwortung für die Richtigkeit der Übersetzung trägt.

Warnzeichen:

  • Unklare Formulierung der Fristen.

  • Keine Haftung des Entwicklers für Verzögerungen.

  • Möglichkeit einer einseitigen Preisänderung.

  • Komplexe oder ungünstige Bedingungen für die Kündigung des Vertrags.

  • Keine Gewährleistungsverpflichtungen.

  • Druck, „sofort zu unterschreiben“.

Der Kauf eines Neubaus in Alanya kann eine hervorragende Investition sein, wenn Sie den richtigen Bauträger wählen. Denken Sie daran: Eine gründliche Überprüfung des Bauträgers hilft, Probleme und finanzielle Verluste zu vermeiden. Geben Sie dem Druck von Verkäufern nicht nach und treffen Sie keine voreiligen Entscheidungen. Und vor allem: Arbeiten Sie mit erfahrenen, großen Immobilienagenturen zusammen – das ist der Schlüssel zu einem garantierten Win-Win-Kauf.

Die lizenzierte Immobilienagentur Altop Real Estate bietet Ihnen professionelle Unterstützung in allen Phasen des Immobilienkaufs in der Türkei. Wir arbeiten ausschließlich mit bewährten und zuverlässigen türkischen Bauträgern mit einem tadellosen Ruf auf dem Markt zusammen. Unsere Experten helfen Ihnen, die liquidesten Optionen für Neubauten zu finden und bieten Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung bei der Transaktion.

Hinterlasse einen Kommentar
Abonnieren Sie die neuesten Nachrichten
Abonnieren